
„Ich bin Mitbürgerin.”
Menschen mit Behinderung, egal ob mit oder ohne besonderen Hilfebedarf, nehmen ganz selbstverständlich am öffentlichen Leben teil und gestalten es mit. In vielen Städten und Gemeinden klappt das schon sehr gut, an anderen Stellen muss aber noch einiges getan werden.
Interessante Teilhabe-Ansätze liefert das Projekt UNBEDINGT!

„Ich bin Mitbewohnerin.”
Menschen mit besonderem Hilfebedarf haben ganz unterschiedliche Vorstellungen und Wünsche, wenn es ums Wohnen geht. Ganz so wie es andere Menschen auch machen, möchten sie möglichst selbstbestimmt aussuchen, wo und mit wem sie wohnen.
Neue Ideen für das Wohnen liefert das Projekt UNBEDINGT!

„Ich bin Mitarbeiterin.”
Arbeiten ist ein wichtiger Teil des Lebens – für alle Menschen, egal ob mit oder ohne besonderen Hilfebedarf. Dabei sollten sich die Arbeits-Aufgaben und der Arbeits-Ort an den Fähigkeiten und Interessen der jeweiligen Person orientieren.
Wichtige Ansatzpunkte für das Arbeiten und spannende Beispiele für neue Arbeits-Ansätze liefert das Projekt UNBEDINGT!
UNBEDINGT!
Gemeindeintegration von Menschen mit besonderem Hilfebedarf
Das Projekt "UNBEDINGT!" stellt die Teilhabechancen von Menschen mit besonderem Hilfebedarf in den Mittelpunkt. Alle Menschen, unabhängig von ihrer Behinderung, sollen am öffentlichen Leben teilhaben und mitgestalten können.
Bei Personen mit besonderem Hilfebedarf ist dies oft (noch) eine große Herausforderung. Deswegen möchten wir im Rahmen des Projekts UNBEDINGT! aufzeigen, wie die Gemeindeintegration von Menschen mit besonderem Hilfebedarf gelingen kann.
Unter Menschen mit besonderem Hilfebedarf verstehen wir Personen mit schwerer / mehrfacher Behinderung, mit herausfordernden Verhaltensweisen, mit stark autistischen Zügen oder ältere Menschen mit Behinderung und erhöhtem Hilfebedarf.
Das Projekt "UNBEDINGT!" ist ein Forschungsprojekt des Landesverbands Baden-Württemberg der Lebenshilfe und wird vom Zentrum zur interdisziplinären Erforschung der Lebenswelten behinderter Menschen (Z.I.E.L.) der » Eberhard-Karls-Universität Tübingen wissenschaftlich begleitet. Es läuft vom 01.07.2010 bis zum 30.06.2013 und wird finanziell unterstützt von der Aktion Mensch, der Paul-Lechler-Stiftung und der Heidehof-Stiftung.
Weitere Informationen zum Projekt "UNBEDINGT!" finden Sie in den » Kurzinfos (PDF-Download) und im ausführlichen » Projekt-Konzept (PDF-Download). Die Ergebnisse des Projekts UNBEDINGT! werden voraussichtlich im Herbst 2013 veröffentlicht. Weitere Informationen dazu erhalten Sie direkt beim
» Landesverband Lebenshilfe Baden-Württemberg.